Wir wussten, dass es nicht einfach wird gegen den FC Bühler Punkte zu holen. Doch das Vorbereitungsspiel gegen die U17 des FCZ liess hoffen. Dort ist uns gelungen, was im ersten Meisterschaftsspiel nicht möglich war. Zufrieden dürfen wir mit dieser Leistung natürlich nicht sein und nach Ausreden suchen erst recht nicht. Das erste Lehrgeld ist damit bezahlt.

Der FC Bühler war in vielen Belangen an diesem Tag einfach besser als wir. Kämpferisch, konditionell, technisch und taktisch. Vor allem die Ballverluste im Mittelfeld oder die ungenauen Zuspiele in der Offensivbewegung, brachten das Heimteam immer wieder in Bedrängnis. Zu diesen Mängel gesellten sich auch das noch ausbaubare Zweikampfverhalten und die Effizienz im Abschluss. Das Resultat aus diesem Stelldichein der Ausbaufähigkeiten war die 2:5 Heimniederlage im ersten Meisterschaftsspiel.

Der FC Bühler ging in der 12. Minute durch Dorsa verdient in Führung. Bis zu diesem Zeiptunkt waren sie die klar spielbestimmende Mannschaft und nur 7 Minuten später bauten sie die Führung sogleich auf 0:2 dank einem Treffer von Fiechter aus.

Es war nicht das erste mal, dass die Frauen des FFC Südost Zürich einem Rückstand hinterher rennen mussten und es uns gelungen ist, das Spiel zu wenden. So wurde entschieden in der 20. Minute das System umzustellen. Ab diesem Zeitpunkt konnte vermehrt Druck aufgebaut und sich Chancen erarbeitet werden. Bereits in der 26. Spielminute gelang Mezza der Anschlusstreffer und kurz vor Pausenpfiff konnte durch Domingues sogar noch der Ausgleich erzielt werden. Wir konnten also hoffnungsvoll in die zweite Halbzeit starten und hatten in den ersten 5-10 Minuten sogar Oberwasser. Doch der Führungstreffer konnte weder von Domingues noch von Massei erzielt werden. Und dann kam es wie es die Fussballweisheit uns allen gelehrt hat. Wenn man das Tor nicht macht..... Nun machte sich die fehlende Trainingspräsenz bzw. die zahlreichen langen Abwesenheiten und die fehlenden Kräfte bemerkbar. Man konnte sich nicht mehr motivieren die notwendigen Kraftreserven zu mobilisieren um noch einmal die entscheidenden 1-2 Meter zu  sprinten. Bühler gewann dadurch mehr Raum, gewann die Laufduelle und nutzte jede Gelegenheit. 

In den Minuten 54, 59 und 61 reihten sich Schöpfer, Ruckstuhl und Ehrbar in die Torschützenliste ein.

Der Sieg für den FC Bühler geht absolut in Ordnung. So haben sie über weite Strecken des Spiels mehr für die drei Punkte gemacht als das Heimteam und zeigten ein ausgeglicheneres Auftreten. Somit ging das erste von 22 Spielen der Saison 2016/2017 verloren. Aber, es bleiben ja noch weitere 63 Punkte zu holen. 

Comment