Sonderausstellung zum 50-jährigen Frauenfussball-Jubiläum in der Schweiz ist eröffnet
Sonderausstellung:
«Eine eigene Liga! 50 Jahre Frauenfussball in der Schweiz»
Am 21. Februar 1968 wurde mit dem Damenfussball-Club Zürich der erste Frauenfussballverein in der Schweiz gegründet. Innert kurzer Zeit entstanden schweizweit viele Klubs, ins Leben gerufen von jungen Frauen und Mädchen, die einfach Fussball spielen wollten und nicht verstanden, dass ihnen das verwehrt sein sollte. Anfang 1970 wurde eine eigene Liga gegründet und ab der Saison 1970/1971 eine eigene Meisterschaft ausgetragen.
Das Jubiläum gibt Anlass, die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz zu würdigen und erstmals auszustellen.
Die Ausstellung im FCZ-Museum, die vom 27. März bis zum 31. Dezember 2020 dauern wird, thematisiert die Gegenwart des Fussballs mit Fokus auf die Erfolge der FCZ Frauen, das Nationalteam und auf lokale Neugründungen in der Region Zürich sowie mit Querbezügen zur internationalen Situation. Videointerviews erzählen von den heutigen Bedingungen im Frauenfussball. Die Gegenwart ist geprägt durch Protest und Forderungen nach mehr Geld und Präsenz in den Medien. Eine Fotojournalistin hat die FCZ Frauen in der laufenden Saison begleitet, davon zeugen persönliche und spezielle Aufnahmen, die einen künstlerischen Ansatz mit journalistischem Blick verbinden.
Im FCZ-Museum wird zudem die vielfältige Geschichte, das historische Anwachsen der Vereine und die absurden Argumente der Frauenfussball-Gegnerschaft ausgestellt. Portraits, Videointerviews sowie Fotografien halten persönliche Erinnerungen und spannende Erlebnisse aus den Anfangszeiten des Frauenfussballs in der Schweiz fest.
Weitere Infos findet ihr unter diesem Link.
Führungen für dich, deine Familie und Freunde oder MitarbeiterInnen können ab sofort per E-Mail unter museum@fcz.ch gebucht werden.