Guter Auftakt des C11 er Leistungsteam ins 2019

Comment

Guter Auftakt des C11 er Leistungsteam ins 2019

P1020082.JPG

Am B-Juniorinnen Hallenturnier gelang dem C11 er Leistungsteam mit dem 3. Rang einen guten Auftakt in die neue Saison. Die Gruppenphase schloss das Team auf dem 1. Gruppenrang ab, danach folgte der Halbfinalspiel, welches im Penaltykrimi nach der 8 Schützin zu Ungunsten von uns beendet wurde. Das Spiel um Rang 3 gewann das Team souverän mit 4 zu 0. Als Fazit des Turniers ist zu sagen, das Team schiesst weiterhin sehr viele Tore (Insgesamt 16 in 6 Spielen, besser als alle anderen), das Penaltyschiessen, ja da ist Konzentration, Können und Glück gefragt. Das Glück fehlte uns diesmal, dafür war die Reaktion auf die Niederlage eindrücklich mit einem klaren Sieg im Spiel um Rang 3. Die Mädchen begeisterten auch andere Teams mit ihren sehr schönen Passkombinationen und Abschlüssen. Wir sind auf einem gutem Weg.

Irène & Patrick Schwab
Trainer FFC Südost C11 Juniorinnen

Comment

Hallenturniersieg unseres C-Juniorinnen Leistungsteams

Comment

Hallenturniersieg unseres C-Juniorinnen Leistungsteams

Die Mädchen des Leistungsteam C11 haben sich am Hallenturnier des FC Oerlikon Polizei sich gleich selber ein Weihnachtsgeschenk gemacht, indem sie den Pokal gewonnen haben.

Cecilia Feldmann mit ihrem Tor im Spiel gegen den FC Thalwil

Klar sind wir als Favoriten in dieses Turnier gegangen, dennoch müssen die Mädels auch mit diesem Druck umgehen können und das haben sie in eindrucksvoller Weise mit einem Torverhältnis von 15 zu 0 getan, insbesondere auch wenn in einem Finalspiel von 9 Minuten Dauer der Gegner mit 4 zu 0 bezwungen wird.
Speziell zu erwähnen ist auch unsere Torspielerin Sophie, welche keinen Gegentreffer zuliess und deren 3 Penaltys gehalten hat.

Das ganze Team wünscht allen einen Guten Rutsch ins 2019!

Irène & Patrick Schwab
Trainer FFC Südost C11 Juniorinnen

Comment

Puntigam und Legari übernehmen Frauen 1

Comment

Puntigam und Legari übernehmen Frauen 1

Wir freuen uns mit Martin Puntigam und Giuseppe Legari zwei erfahrene und routinierte Trainer für unsere Frauen 1. Liga verpflichten zu können.  Sie übernehmen ab sofort die Leitung des Teams.

Wir wünschen beiden Trainern viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!

Comment

Unser C-Juniorinnen Leistungsteam am Hallenturnier

Comment

Unser C-Juniorinnen Leistungsteam am Hallenturnier

In Bestbesetzung nahm das C11er Leistungsteam am Hallenturnier des FFC Südost in der Kategorie B-Juniorinnen teil. Das Team startete unter dem Namen FFC Südost Zürich 2 gleich souverän in die Gruppenphase. Mit 3 klaren Siegen belegten die Mädchen den ersten Gruppenplatz. Leider ist unser Team derzeit noch nicht in der Lage, seine volle Leistungsfähigkeit während eines ganzen Tuniers abzurufen. Und so verloren wir das Halbfinalspiel gegen den späteren Turniersieger FC Männedorf mit 1:2. Trotz der grossen Enttäuschung bei den Mädchen, erspielten sie sich mit einem wiederum klaren Sieg gegen den FC Schwerzenbach den 3. Tabellenrang. Dank den vielen erzielten Toren, konnte unsere Spielerin Julianne sich zu unserer Freude die Auszeichnung der besten Torschützin abholen.

Für uns Trainer sind Hallenturniere sehr aufschlussreich, da die Halle keine technische und physische Mängel verzeiht. Somit ist in kurzer Zeit klar, an welchen Dingen wir als Ausbildner neben der Freude am Fussball in den kommenden Trainings den Hebel ansetzen müssen, um die Mädchen und das ganze Team weiter zu bringen.

Irene und Patrick Schwab
Trainer C11er Leistungsteam

Comment

Nach 15 Jahren ist Schluss

Comment

Nach 15 Jahren ist Schluss

Trainerduo Marco und Carlo Cucchia verlässt den FFC Südost Zürich

Mit Bedauern geben wir bekannt, dass unser Headcoach Marco Cucchia sein Amt aus familiären Gründen per sofort niederlegen wird. Bereits seit geraumer Zeit war es Marco nicht mehr möglich, unsere 1. Mannschaft vollumfänglich zu betreuen. In den vergangenen 6 Monaten haben wir intensiv versucht einen Weg zu finden, um Marco zu unterstützen und ihn als Trainer/Betreuer halten zu können. Leider ist uns das nicht gelungen. Wir bedauern alle sehr, dass Marco sich nun verabschiedet hat.

Seit der Gründung des FFC Südost vor rund 15 Jahren war Marco Cucchia als engagierter Trainer für den FFC Südost tätig – zunächst als Juniorinnen B und A-Trainer, danach in der 3. Liga bis zum Aufstieg der Mannschaft in die 2. Liga im Jahre 2009. In der Saison 2011/2012 und 2012/2013 holte die 2. Liga Mannschaft unter der Führung von Marco und seinem Bruder Carlo zwei Mal den Regionalen Cup-Sieg. Nach der Saison 2013/2014 gelang der Mannschaft der Aufstieg in die 1. Liga. Seit der Saison 2014/15 befindet sich die Mannschaft mit Höhen und Tiefen in der 1. Liga.

In all dieser Zeit sind viele Spielerinnen gegangen und gekommen. Wir hatten viele schöne, intensive aber auch schwierige und vor alleemotionale Momente. Marco war während all dieser Zeit immer mit Herzblut als Frauentrainer engagiert. Unser Dank geht aber auch an Carlo Cucchia, Marcos Bruder, der ihm immer den Rücken gestärkt hat.

Auch Carlo Cucchia möchte sich seit längerer Zeit aus dem aktiven Trainings- und Spielbetrieb zurückziehen. Bei Carlo wurde der schrittweise Rückzug bereits in den letzten Monaten eingeleitet. Carlo wird uns im Hintergrund als Fotograf erhalten bleiben. Zusammen mit seiner Frau, Beatriz Cucchia-Salvado, wird er auch weiterhin unsere FFC-Südost-Webseite führen.

Carlo unterstütze seit rund 12 Jahren seinen Bruder Marco. Er war immer das Bindeglied zwischen der Mannschaft und seinem Bruder. Er war der Zuhörer von Allen, was auch ihn oft an die Grenzen seiner Kräfte führte. Er war sehr wichtig für das Team und eine gute Ergänzung zu seinem Bruder. Er war der Mann für Alles, was ihn für uns alle besonders machte.

Dank des eingespielten Brüder-Gespanns konnte der Erfolg erreicht und gefestigt werden. Die Cucchia-Brüder haben im Verein Geschichte geschrieben und wichtige Grundsteine für die weitere Zukunft des Vereines gelegt.

Im Namen des gesamten Vereines möchte ich mich bei Beiden für all die Arbeit und den unermüdlichen Einsatz für den Verein und für die Frauen herzlich bedanken. Wir wünschen Beiden für ihre weitere Zukunft alles Gute, viel Erfolg und Zufriedenheit.

Mit sportlichen Grüssen

FFC Südost Zürich
Isabelle Bauert
Präsidentin

Comment

Auftakt unseres C-Leistung Teams

Comment

Auftakt unseres C-Leistung Teams

Der FFC Südost Zürich hat sich weiterentwickelt. In den vergangenen Jahren ist der Verein nicht nur gewachsen, sondern festigte auch seine Position im Schweizer Frauenfussball. Der FFC Südost Zürich verfügt mittlerweile über zwei Aktiv Mannschaften in der 1. und 3. Liga, und über 10 Juniorinnen Teams.

Um die Position des Vereins auch nachhaltig zu stärken, ist es wichtig, den jungen Talenten eine Alternative zu den Grossclubs zu bieten. Der Verein hat seit neuem, und zum ersten mal in seiner Geschichte, zwei Leistungsteams, deren Spielerinnen sich in einem Auswahlverfahren qualifizieren konnten. Eines dieser Teams ist das Juniorinnen Team C-Leistung, welches im 11er Fussball die Meisterschaft gegen Jungs bestreiten wird. Geführt wird das Team von Irene und Patrik Schwab, welche seit dieser Saison neu zur Südost Familie gehören. Das Team trainiert drei mal die Woche jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, von 18:00 bis 19:30 Uhr.

C_Leistung_Juniorinnen.jpg

Am heutigen Sonntag durfte das Team zum ersten mal miteinander in einem Testspiel auftreten. Gegen die C Junioren des FC Witikon zeigten die jungen Spielerinnen ihr Können. Auch wenn viele Spielerinnen erst kürzlich aus den Ferien zurück kamen und das Team noch Zeit braucht um sich "kennenzulernen", so vermochten die Südostlerinnen die Zuschauer in diesem Test dennoch zu überzeugen. Zwar hat man das Spiel verloren, aber an Erkenntnissen gewonnen.

In ein Leistungsteam zu investieren ist ein klares Bekenntnis, wie wichtig dem Verein die jungen und die erfahrenen Spielerinnen sind. Mit diesem Statement möchte der Verein den Nachwuchs für das erste Team sicherstellen und legt damit einen wichtigen Grundstein für die Zukunft.

Wir wünschen Irene und Patrick viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Herausforderung und heissen sie und das ganze Team und nicht natürlich auch die Eltern beim FFC Südost Zürich herzlich willkommen!

Photos by Carlo Cucchia

Comment

Vorbereitungsspiel gegen den FC Baar

Comment

Vorbereitungsspiel gegen den FC Baar

Das erste Vorbereitungsspiel unserer Frauen 1. Liga absolvierte man gegen den FC Baar. Es war das erste Spiel nach einer kurzen Vorbereitungsphase und einer langen Sommerpause. Das brachte der Partie eine zusätzliche Spannung. Nach wie vor weilten einige Spielerinnen in den Sommerferien. Das erste von zwei Testspielen wurde ebenso als ein solches genutzt. Neben der Formation wurden auch die Spielerinnen getestet.

Das Team konnte über die Sommerpause drei Neuzuzüge verzeichnen. Eine davon, Heidi Beha, hatte an diesem Spieltag ihren ersten Einsatz. Zwei weitere, Emily Shaw und Jana Sekulovska weilten noch in der Sommerpause. 

Das Team zeigte sich trotz der Hitzewelle von einer guten Seite und überraschte mit dem aktuellen Fitness-Stand positiv. Die Frauen zeigten vor allem Spielfreude, was sich in zahlreichen Offensivaktionen widerspiegelte. Auch wenn nicht alles wunschgemäss funktionierte, so kann man dennoch von einer akzeptablen Leistung sprechen. Das Heimteam siegte mit 6:1 Toren trotz zahlreichen vergebenen Chancen und einem verschossenen Elfmeter. 

Noch ist das Team nicht in Bestform, doch auf gutem Weg. Ein erster und letzter "echter" Test vor Meisterschaft wird sicherlich das anstehende Cup-Spiel gegen den NLA Absteiger FC Aarau. Dieses Spiel dient als Gradmesser für die kommende Meisterschaft. Das Cup Spiel findet kommenden Sonntag, den 12. August um 15:00 Uhr in Witikon statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer die unser Frauen Team unterstützen.

Comment

Interview mit Corina Liebl, Captain Frauen 1

Comment

Interview mit Corina Liebl, Captain Frauen 1

Corina Liebl, langjährige Südost Spielerin und Captain des Frauen 1. Liga Teams, beantwortet Fragen zur vergangenen Saison und erklärt uns wie sie die Sommerpause verbringt.

Vielen Dank Coco, dass Du Dir Zeit genommen hast. Die vergangene Saison schliesst das Team auf dem 4. Tabellenplatz ab. Wie zufrieden bist Du damit?

Ich denke wir können stolz auf uns sein, dass wir uns gegenüber der letzten Saison so steigern und die Saison auf dem 4. Tabellenplatz beenden konnten. Natürlich wäre es noch schöner gewesen, auf dem 2. Platz hinter dem klaren Aufsteiger Rapperswil abzuschliessen, leider haben wir es knapp verpasst.

 

Die Vorrunde war eine der stärksten bisher gespielten Runden. Das weckte Hoffnung auf mehr, leider hat es nicht ganz für die Top drei Plätze gereicht hat.  Wo lagen die Herausforderungen der vergangenen Saison?

Es war sicher eine Herausforderung nach so einer starken Vorrunde mit nur einer Niederlage und drei Unentschieden in der Rückrunde an dieselbe Leistung anzuknüpfen und dem Druck stand zu halten. Man hat gemerkt, dass unsere mentale Stärke definitiv noch ausbaufähig ist.

 

Welche Chancen siehst Du für die Zukunft?

In unserer Mannschaft steckt viel Potential, das noch ausgeschöpft werden kann. Wenn der Kopf stimmt, der Wille da ist und wir als Team denken und agieren, können wir noch viel erreichen. Ich denke, dass wir gute Chancen haben auch kommende Saison wieder ganz vorne mitzuspielen und vielleicht dieses Mal das eine oder andere Spiel zu gewinnen, welches wir diese Saison noch verloren haben. Es würde uns sicher nicht schaden, wenn wir noch zwei, drei neue Spielerinnen für uns gewinnen und das Team somit noch verstärken könnten.

 

Wo liegen die Schwerpunkte für die kommende Saison?

In unserer Zielbesprechung für die nächste Saison haben wir uns als Team auf zwei Punkte festgelegt, auf welche wir den Fokus legen möchten. Zum einen ist es unser Mindset und zum anderen möchten wir unser Spielniveau konstant halten, wozu es eine hohe Trainingspräsenz und das entsprechende Commitment braucht. Mir ist noch nicht ganz klar, wie wir diese Ziele messen können, aber ich bin gespannt.

 

Du hast nun 5 Wochen Sommerpause. Wie verbringst Du diese?

Am Anfang ist es fast schon ungewohnt plötzlich so viel freie Zeit zu haben. Ich geniesse aber die Freiheit, nun zum Beispiel auch an einem Freitag das WM-Spiel von 20.00 Uhr schauen zu können. Zudem gehe ich als Ausgleich zum Fussball und um mich fit zu halten während dieser Zeit ins Crossfit.

 

Welches Team gewinnt die WM?

Eigentlich habe ich auf Brasilien getippt, nach dem Spiel gegen die Schweiz bin ich mir da aber nicht mehr so sicher.

Comment

Mit viel Freude am Fussball

Comment

Mit viel Freude am Fussball

IMG_5236.jpg

Am vergangenen Sonntag fand in Witikon das Girls Soccer School (GSS) Turnier statt. Gespielt wurden jeweils 4 Spiele gleichzeitig auf einem Viertel des normalen Spielfelds. 8 Teams haben am Fussballfest teilgenommen. Dabei stand der Spass und die Freude am Fussball im Vordergrund. Eine Tabelle gibt es nicht. Auch die Tore werden nicht wirklich gezählt. Auch Schiedsrichter sind hier überflüssig. Die Mädchen zeigten während den jeweils 12 Minuten Spielzeit was sie so drauf haben. Von tollen Dribblings über gelungenem Zusammenspiel bis hin zu Profi reifen Jubeleinlagen war alles dabei. 

IMG_5429-2.jpg

Der FFC Südost Zürich ist einer der aktuell 8 Vereine welche sich am GSS Projekt beteiligen. Die Girls Soccer School hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zwischen 5 und 9 Jahren den Fussball näher zu bringen.  Bis 2025 soll eine nationale Ausrichtung des Projekts realisiert werden.

Detaillierte Informationen zum GSS Projekt sowie die Möglichkeit ihre Tochter gleich anzumelden finden sie unter diesem Link

Comment

Unsere Juniorinnen im Pfingst-Camp

Comment

Unsere Juniorinnen im Pfingst-Camp

Nicht nur die Aktiven reisen bei Südost ins Ausland, auch unsere jüngeren Spielerinnen kommen in den Genuss Frauenfussball im Ausland kennen zu lernen. In diesem Jahr fuhren einige unserer Nachwuchsteams gemeinsam nach München. Am Freitag war Abfahrt. Mit dem Car fuhren die E- Ca- Cb- und B- Juniorinnen unter Aufsicht zahlreicher erwachsener Begleitpersonen inkl. den Trainern, in unser nördliches Nachbarland.

Am Samstag stand dann das Trainingsspiel der C- und E- Juniorinnen  gegen den FC Moosinnang  an. Bei herrlichem Wetter trennten sich die beiden Teams mit 5:5 Toren. Die B-Juniorinnen hatten weniger Wettspielglück und verloren ihr Testspiel mit 0:4 gegen den PSV München.

photo 19.05.18, 12 49 43.JPG
photo 19.05.18, 11 01 10.JPG

Die Matches selbst waren nicht das einzige Highlight. Neben dem Fussball spielen wurde zum Beispiel auch das Bavaria Film Studio besucht. Die Spielerinnen konnten sich dort die zahlreichen Kulissen bekannter Filme anschauen oder sich selbst einmal auf Fuchur, aus Michael Endes "Die unendliche Geschichte" in "virtuelle" Lüfte erheben.

photo 20.05.18, 16 35 58.JPG
photo 20.05.18, 16 37 33.JPG

Als krönender Abschluss des Pfingstcamps, stand der Besuch der Allianz Arena an. Dank einer Führung wurde nicht nur geschaut, sondern die Teilnehmenden erhielten einen etwas detaillierteren Eindruck des imposanten Stadions des FC Bayern, welcher seit 2005 dort heimisch ist. Das Stadion bietet Platz für 75'000 fussballbegeisterte Fans und ist bei Spielen von Alaba, Vidal, Ribery oder Robben und Co. nahezu restlos ausverkauft. 

photo 21.05.18, 10 10 14.JPG

Am Montag ging es dann wieder gemütlich Richtung Zürich. Nicht nur mit zahlreichen Eindrücken sondern auch mit einigen Erfahrungen und neuem Wissen im Gepäck. Das Camp endete als erfolgreicher Ausflug, junger, talentierter Spielerinnen; und ich denke, auch die zahlreichen erwachsenen Begleitpersonen hatten ihren Spass.

Comment

Frauen 1 holen sich weitere 3 Punkte

Comment

Frauen 1 holen sich weitere 3 Punkte

Die Frauen 1 zeigten am vergangenen Wochenende eine deutliche Reaktion auf das misslungene Oerlikon Spiel. Mit einem 5:1 Sieg zu Hause gegen den FC Thusis erspielten sich die Witikonerinnen weitere 3 Punkte. Der Ball lief deutlich besser durch die eigenen Reihen als noch vor einer Woche. Die tiefere Anzahl individueller Fehler hat sicher einen entsprechenden Beitrag zum Erfolg geleistet. Auch die konditionelle Leistung war trotz der sommerlichen Temperaturen sehr gut. Das Auf und Ab während der Meisterschaft wirft immer wieder Fragen auf. Die Saison mit der selben Konstanz wie in der Vorrunde weiterzuziehen ist nicht ganz geglückt. Solche Spiele wie gegen den FC Thusis lassen das Team jedoch von ihrer guten Seite zeigen. 

IMG_4337.jpg
IMG_4274.jpg

Generell war es ein fair geführtes Spiel von beiden Teams. Die von Thusis eingeleitete Druckphase gleich zu Beginn des Spiels, konnte nach der Startviertelstunde ausgeglichen werden. Je länger das Spiel dauerte umso mehr Spielanteile hatte das Heimteam. Thusis konnte ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Dafür überzeugten die Südostlerinnen für einmal mit zahlreichen Angriffen und Distanzschüssen, welche nicht zuletzt zu Toren führten oder deren Auslöser waren. 

Nach dem Oerlikon Spiel wurde der Fokus der Trainingswoche neu ausgerichtet. Zu mager war bisher die Spielausbeute in der Offensivbewegung. Man wollte sich mehr Möglichkeiten erspielen und mehr aus den Möglichkeiten machen. Neben wenigen taktischen Schwerpunkten lag der Fokus vor allem auf den Abschlüssen aus der Distanz. In den vergangenen Spielen wurde der Ball zu oft noch einmal quer gespielt oder es wurde versucht noch weiter in den 16er vorzudringen, was meist mit einem Ballverlust endete.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der geordnete Spielaufbau, welcher im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen besser funktionierte. Ein kick-and-rush wurde wenn immer möglich verhindert. Zwar wurden vereinzelt Spielzüge auch schnell ausgeführt um den Ball rasch in die Angriffszone zu bringen, dennoch fanden sich dort immer mehrere Spielerinnen in der Offensivbewegung, was den Druck auf das gegnerische Tor verstärkte. 

Defensiv standen die Südostlerinnen mehrheitlich kompakt. Das Umschalten von offensiv auf defensiv funktionierte ebenso gut wie das Einleiten der Offensivaktionen aus der eigenen Hälfte nach gegnerischem Ballverlust. Das Team war gegen Thusis in der Lage die PS auf den Boden zu bringen und zeigten über 90 Minuten ein gutes Fussballspiel. In der Schlussviertelstunde liess der Druck des Heimteams etwas nach wodurch der FC Thusis zu ihrer Chance kam und diese auch nutzte. Ein unnötiges Tor, was aber ohne weitere Konsequenzen blieb. Das Spiel wurde nach gut 90 Minuten mit 5:1 Toren vom Schiedsrichter, welcher die Partie sehr gut leitete, abgepfiffen. 

Wir danken den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unterstützung .

 

(Fotos by Carlo Cucchia)

Comment

Rückrundenstart der Frauen 1

Comment

Rückrundenstart der Frauen 1

Leider verlief der Rückrundenstart der Frauen 1 etwas durchzogen und man konnte nicht ganz an den Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen. Bisher gab es drei Spiele die unterschiedlicher nicht sein konnten.

Im ersten Spiel trafen die Frauen 1 auswärts in Staad auf das Team St. Gallen/Staad. Ein gutes Team, welches sich punktuell mit Spielerinnen aus der ersten Mannschaft verstärken kann. In diesem Spiel zeichnete sich bereits eine Niederlage vor Start ab. Die Trainingseinheiten der Vorwoche waren eher mässig, die Besammlung hatte ebenfalls einen faden Beigeschmack und schlussendlich legte sich ein Schleier des Unmutes über das Team, welcher nicht abgelegt werden konnte. Das erste Spiel ging mit 6:1 verloren.

Im zweiten Spiel wollte man den Spiess wieder umdrehen und zeigte gegen den FC Bühler zu Hause eine bessere und auch akzeptable Leistung. Das Team entscheid das Spiel mit 6:0 für sich. Noch funktionierte nicht alles reibungslos aber die Qualität konnte im Vergleich zum ersten Spiel doch erkennbar gesteigert werden.

Für das dritte Spiel reisten die Frauen nach Eschenbach. Auch hier war die Trainingswoche vor dem Spiel eher von durchzogenem Erfolg. Das Abschlusstraining am Freitag konnte nur mit 7 Spielerinnen bestritten werden. Trotz starkem Auftritt und gefühlten 80% Ballbesitz, gelang ausser drei Lattenknaller und rund 3 – 4 getretene Freistösse nicht viel. Eschenbach hatte eine Chance die zum unglücklichen Tor führte. Danach verteidigten das Heimteam clever und konsequent und sicherte sich die drei Punkte.

Aus drei Spielen holte man also 3 Punkte und das gegen tendenziell schwächere Teams. Bisher war die Leistung leider noch zu wenig konstant und im Abschluss zu wenig konsequent und entschlossen. 

Als nächster Gegner wartet der FC Balerna zu Hause in Witikon am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr. Das Team aus Balerna konnte in der Vorrunde auswärts zu ersten mal mit 5:0 geschlagen werden. Ein hervorragendes Resultat! Da Balerna auswärts meist eine schwächere Bilanz ausweist als zu Hause, sollte ein klarer Sieg für die Frauen 1 zur Pflicht gehören.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung in Witikon!

Comment